LogoEGZ

Entomologische Gesellschaft Zürich

  • Home
  • News
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Literatur & Links
  • Archiv
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Admin
Entomologische Gesellschaft Zürich

  • Home
  • Peter-Peisl-Preis

Peter-Peisl-Preis

Der neue Zürcher Entomologie-Preis

Worum geht es?

Dank des grosszügigen Nachlasses unseres langjährigen Ehrenmitglieds Peter Peisl (1926–2015) sind wir als EGZ in der Lage, bis auf weiteres alljährlich einen Preis auszuschreiben, den wir zu Ehren des Spenders "Peter-Peisl-Preis" nennen.

Der Peter-Peisl-Preis wird höchstens einmal jährlich vergeben und beträgt jeweils 1'000.- Fr.

Wofür wird der Peter-Peisl-Preis vergeben?

Der Peter-Peisl-Preis wird für naturschutzrelevante Publikationen in der Zeitschrift Entomo Helvetica vergeben. Berücksichtigt werden Arbeiten über Insekten und andere Gliederfüssler (Spinnen, Tausendfüssler, Krebse etc.).

Bevorzugt werden Arbeiten aus dem Kanton Zürich prämiiert. Es können aber auch Beiträge aus anderen Kantonen berücksichtigt werden, sofern deren Ergebnisse für den Naturschutz im Kanton Zürich relevant sind.

Zugelassen sind sowohl Einzelautoren als auch Autorenteams.

Vier Schritte zum Peter-Peisl-Preis

  1. Beiträge müssen bei der EGZ mit dem geplanten Titel der Publikation angemeldet werden, bevor diese erschienen ist. Man beachte dabei den Redaktionsschluss von Entomo Helvetica, die nur einmal pro Jahr erscheint. Wir empfehlen, eine Publikation bei uns anzumelden, sobald das entsprechende Manuskript von Entomo Helvetica akzeptiert worden ist.

  2. Der Vorstand der EGZ bestätigt eine Anmeldung oder lehnt sie ab.

  3. Sobald die angemeldeten Publikationen in Entomo Helvetica erschienen sind, werden sie vom Vorstand der EGZ evaluiert, also in der Regel ab Mai oder Juni.

  4. Die ausgezeichnete Publikation wird anlässlich des EGZ-Apéros (normalerweise im Dezember) verkündet und prämiiert.

Bemerkungen

Grundsätzlich gibt es keine Altersgrenze für den Peter-Peisl-Preis, aber Kandidat(inn)en unter 35 Jahren werden im Sinne einer Nachwuchsförderung bevorzugt.

Ist die prämiierte Publikation das Werk mehrerer Personen, sind diese für die gerechte Aufteilung der Preissumme (1000.- Fr.) selbst verantwortlich. Wir zahlen sie nur einer Person aus.

Melden sich keine Kandidaten an, oder entsprechen die evaluierten Publikationen nicht den Kriterien, wird der Peter-Peisl-Preis im betreffenden Jahr nicht vergeben.

Der Vorstand der EGZ entscheidet alleine über die Vergabe des Peter-Peisl-Preis. Er kann aber den Rat externer Experten beiziehen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Über uns

  • Kontakt
  • Vorstand
  • Peter-Peisl-Preis
PeterPeisel

Peter Peisl 1926–2015

EGZ

Webmaster: Orthoptera.ch | Admin

  • Home
  • News
  • Über uns
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Peter-Peisl-Preis
  • Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Exkursionen
    • Fachgruppen
  • Literatur & Links
  • Archiv
    • Protokolle & Berichte
    • Fotogalerien
    • Insekt / Spinne des Jahres